Lehre
Im Rahmen unseres Lehrportfolios bieten wir Ihnen ein breites Spektrum unterschiedlicher Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Wissen als auch Methodenkenntnissen, assoziiert mit dem Feld Gießereitechnik. Wir achten dabei auf eine möglichst hohe Übertragbarkeit des erworbenen Wissens sowie der Methodenkenntnisse auf weitere ingenieurtechnische Disziplinen.
Die Vorlesung Gießereitechnik 1 (GTK1) ist die Basisvorlesung und dient somit als ein Einstieg in die Welt der Gießereitechnik. Anhand der vermittelten Vorlesungsinhalte erlangen Sie ein breites Wissen in diesem Kontext, beginnend mit den Grundlagen der Erstarrung und Defektbildung bis hin zu Aspekten der Nachhaltigkeit sowie der Werkstoffcharakterisierung.
Sofern Sie ein tieferes Interesse an der Werkstoffcharakterisierung haben, empfehlen wir den Besuch der Vorlesung Werkstoffcharakterisierung in Urform- und Fügetechnik (WUF), in der Wissen und konkrete Methoden dazu vermittelt werden. Sie erhalten hier anhand konkreter Fallbeispiele und damit vermittelten Methoden die Möglichkeit, das erlangte Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Im Rahmen der Vorlesung Gießereitechnik 2 (GTK2) beschäftigen wir uns damit, wie (Gieß-)Prozesse virtuell modelliert und optimiert werden können – basierend auf simulationsbasierten numerischen Methoden sowie auf weiteren Optimierungsmethoden. Wir empfehlen, die Vorlesung GTK2 nach der Vorlesung GTK1 zu absolvieren, allerdings ist auch ein Quereinstieg möglich.
Die angebotenen Seminare (FMOF, DACOP) vermitteln Ihnen Praxiswissen im Umgang in sehr leistungsfähiger OpenSource-Software im Bereich der Fluidsimulation (OpenFOAM) sowie im Umgang mit Programmiersprachen bzw. Software zur Datenerfassung, Auswertung und Optimierung. Die Seminare sind unabhängig von den Vorlesungen GTK1, GTK2 sowie WUF und betrachten im Rahmen dieser Praxiseinführung zunächst auch keine gießereispezifischen Problemstellungen. Die Seminare sind einerseits interessant für Sie, wenn Sie die in GTK2 angebotenen Inhalte mit einem umfangreicheren eigenen Praxiswissen verknüpfen wollen. Andererseits können Sie im Rahmen Ihres Studiuns ebenfalls einen Praxis-Quereinstieg in die eingesetzten Programme bzw. damit verbundenen Lösungsmethoden erlangen.
Des Weiteren bietet der LGT die Betreuung studentischer Arbeiten und Praktika an.